Hier einige Trinksprüche & Lieder
Übersicht:
Stammtisch-Hymne (Melodie: deutsche Nationalhymne)
Marmor, Stein und Eisen bricht...(Melodie: Marmor, Stein und Eisen bricht...)
Ein bisschen Trinken...(Melodie: Ein bisschen Frieden...)
Bie us in tuss
Prost, Prost Kamerad´
Kleines Ei Hoffnung (Melodie: Kleines Senfkorn Hoffnung)
Trinkspruch I (Melodie: Salve, salve Regina)
Rosarote Ringelsöckchen
Großer Gott wir loben dich
Ein kleiner Hahn
Hottepferd (Melodie: Rotes Pferd)
Jan, komm kiddel mie...
Hörst du die Regenwürmer husten... (Kinderlied)
Zwei Alstärske Leut
Das Ufer der Donau
Trinkspruch II
Fridolin und Robinson
Trinkspruch III
Trinkspruch IV
Spruch I
Trinkspruch V
Spruch II
Lieschen
Trinkspruch VI
Stammtisch-Hymne (Melodie: deutsche Nationalhymne)
Einigkeit und Recht und Freiheit
für den Stammtisch Schweinchen Dick.
Danach lasst uns alle streben,
schweinerisch mit Kurzen und Bier.
Hebt die Gläser, spült es runter
auf den Stammtisch Schweinchen Dick
Hebt die Gläser, spült es runter
auf den Stammtisch Schweinchen Dick
zurück zur Übersicht
Mamor, Stein & Eisen bricht (Melodie: Marmor, Stein und Eisen bricht)
Marmor, Stein und Eisen bricht,
aber unser, unser Stammtisch nicht.
Alles, alles, alles geht vorbei,
doch wir sind uns treu!
zurück zur Übersicht
Ein bisschen Trinken...(Melodie: Ein bisschen Frieden...)
Ein bisschen trinken, ein bisschen träumen,
auf das die Bierchen noch lange schäumen.
Ein bisschen trinken, ein bisschen träumen,
ein Gläschen Bier, ja das wünsch ich mir.
Trink mit mir dies kleine Bier,
dann geht´s dir genau wie mir!
zurück zur Übersicht
Bie us in tuss
Bie us in tuss is immer wat los,
olle Leu, klene Kinner de hebt immer wat,
bie us in tuss is immer wat los
olle Leu, klene Kinner de hebt immer wat!
De Jan de häf de Fitze platt,
de Kathrin krupt de Trägers in´t Chat
Bie us in tuss is immer watt los,
olle Leu, klene Kinner de hebt immer wat!
zurück zur Übersicht
Prost, Prost Kamerad
Alle: Prost, Prost Kamerad´
Prost , Prost Kamerad´
Prost, Prost, Prost, Prost, Prost, Prost Kamerad´
Wir wollen einen heben Prost, Prost, Prost.
Einer: In diesem Sinne?
Alle: Hinein in die Rinne!
Einer: Auf das die geile Jauche?
Alle: Wellen schlage in unserem Bauche!
Einer: Wie steh´n wir da?
Alle: Eins A!
Einer: Wann?
Alle: Immer?
Einer: An der Theke?
Alle: Noch schlimmer!
Einer: Ibi?
Alle: Tscha!
Einer: Ibi?
Alle: Tscha!
Einer: Ibi?
Alle: Tscha tscha u!
Einer: Fürchtet euch nicht, Schweinchen in Sicht!
Alle: Prost, Prost Kamerad´
Prost , Prost Kamerad´
Prost, Prost, Prost, Prost, Prost, Prost Kamerad´
Wir wollen einen heben Prost, Prost, Prost.
Und dies muss sein und das muss sein,
vor allen Dingen Spaß muss sein,
wir wollen einen heben Prost, Prost, Prost.
Zur Mitte, zur Titte, an´ Sack zack zack!
PROST!
zurück zur Übersicht
Kleines Ei Hoffnung (Melodie: Kleines Senfkorn Hoffnung)
Kleines Ei Hoffnung,
mir umsonst geschenkt,
lass ich dich befruchten,
dass du in mir wächst,
dass du wirst zum Fötus,
dann zum Embryo
und nach neuen Monaten,
kommst als Kind hervor.
zurück zur Übersicht
Trinkspruch I (Melodie: Salve, salve Regina)
Salve, salve, sall we noch eene drinken?
Kö wi, kö wi noch een verdrägen?
zurück zur Übersicht
Rosarote Ringelsöckchen
Rosarote Ringelsöckchen
und zwei Bubi Bubischuh,
rot lackierte Fingernägel,
die gehören auch dazu.
Komm ich einmal spät nach Haus,
schimpft mich meine Olle aus,
doch das macht mir gar nichts aus,
denn ich bin verliebt.
Ein junger Mann, Mutti
hat mich geküsst , Mutti
auf den Mund, Mutti
hat er´s getan.
Da kam ein Bus, Mutti
da war er futsch, Mutti
ich hab geweint, Mutti
die ganze Nacht.
Nach einem Jahr, Mutti
da war es da, Mutti
da war ich selbst Mutti
und du Oma
tscha, tscha, tscha!
zurück zur Übersicht
Ein kleiner Hahn
Ein kleiner Hahn,
ging übern Hof und die Hühner hinterher,
doch der Hahn der kann nicht mehr.
Im Sauseschritt, zieh´n die Hühner mit.
Federn fliegen über´n Hof, wenn der Hahn von hinten...
zurück zur Übersicht
Hottepferd (Melodie: Rotes Pferd)
Da hat das Hottepferd sich einfach umgekehrt
und hat mit seinem Schweif die Fliege abgewehrt.
Die Fliege war nicht dumm, sie machte sum sum sum
und flog mit viel Gebrumm ums Hottepferd herum.
zurück zur Übersicht
Großer Gott wir loben dich
Großer Gott wir loben dich:
Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich
Und bewundern deine Werke,
wie du warst vor langer Zeit,
so bleibst du in Ewigkeit.
zurück zur Übersicht
Jan, komm kiddel mie...
Morgens achtert Beckbeerenstrüksken,
Jan komm kiddel mie an mien Büksken,
kiddel mie achten, kiddel mie vörn,
kiddel me achter de Kohstalldörn.
Kille, kille, kille, kille
Kille, kille, kille, kille
kiddel mie achten, kiddel mie vörn,
kiddel me achter de Kohstalldörn.
Mäddags achtert Suurmossfätken,
Jan komm kiddel mie an mien Gättken,
kiddel mie achten, kiddel mie vörn,
kiddel me achter de Kohstalldörn.
Ovens achtert Laternenpöstken,
Jan komm kiddel mie an mien Bösken
Legg die dahle, schmiet die debie,
Jung watt bünk verrückt no die.
Kille, kille, kille, kille
Kille, kille, kille, kille
kiddel mie achten, kiddel mie vörn,
kiddel me achter de Kohstalldörn.
Legg die dahle, schmiet die debie,
Jung watt bünk verrückt no die.
zurück zur Übersicht
Hörst du die Regenwürmer husten... (Kinderlied)
Hörst du die Regenwürmer husten: öhö öhö,
wie sie sich in der Erde drehn?!
Wie sie sich winden,
und dann verschwinden,
auf nimmer nimmer wieder sehn.
Und wenn sie weg sind,
da bleibt ein Loch, Loch, Loch
und wenn sie wiederkommen ist es immer noch...
zurück zur Übersicht
Zwei Alstärske Leut
So zwei wie uns beide gibt’s keine zwei mehr,
wir halten zusammen, ist der Beutel auch leer.
Wir halten zusammen ob Kummer ob leid,
wir sind ja zwei Alstärske Leut!
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
wir halten zusammen ob Kummer ob leid,
wir sind ja zwei Alstärske Leut!
Wir beide wir wohnen in einem Haus,
wir zahl´n keine Miete und ziehn auch nicht aus,
denn Miete zu zahlen ist Mode nicht heut,
wir sind ja zwei Alstärske Leut1
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
denn Miete zu zahlen ist Mode nicht heut,
wir sind ja zwei Alstärske Leut!
Wir beide wir saßen in einem Lokal,
wir aßen und tranken und schlugen Krawall.
Da kam der Herr Wirt und der stieß uns bei Seit´,
da lagen zwei Alstärske Leut!
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
da kam der Herr Wirt und der stieß uns bei Seit´,
da lagen zwei Alstärske Leut!
Und sind wir gestorben dann werden wir begraben,
dann wollen wir auch einen Grabstein haben.
Ein Grabstein mit der Inschrift „hier ruhen sie heut´ “
Das waren zwei Alstärske Leut!
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
ein Grabstein mit der Inschrift „hier ruhen sie heut´ “
Das waren zwei Alstärske Leut!
Und kommen wir dann an der Himmelstür an,
dann brauchen wir gar nicht zu klopfen an.
Da kommt schon von Weitem der Petrus und schreit:
„Na endlich, zwei Alstärske Leut!“
Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala,
da kommt schon von Weitem der Petrus und schreit:
„Na endlich, zwei Alstärske Leut!“
zurück zur Übersicht
Donau
Ich ging einst am Rande der Donau entlang,
o ho ho rulla la la.
Ein´ schwarzbraunen Knaben am Ufer ich fand,
o ho ho rulla la la.
Ein´ schwarzbraunen Knaben am Ufer ich fand.
Ein´ schwarzbraunen Knaben am Ufer ich fand.
Er hatte die Beine weit von sich gestreckt,
o ho ho rulla la la.
Sein schneeweißer Dödel war halb nur bedeckt,
o ho ho rulla la la..
Sein schneeweißer Dödel war halb nur bedeckt.
Sein schneeweißer Dödel war halb nur bedeckt.
Ich machte mich über den Schlafenden her,
o ho ho rulla la la.
Er hörte das Rauschen der Donau nicht mehr,
o ho ho rulla la la.
Er hörte das Rauschen der Donau nicht mehr.
Er hörte das Rauschen der Donau nicht mehr.
Ich hab ihn im Schlafe zum Vater gemacht,
o ho ho rulla la la.
Nun ist er der Meine ich geb ihn nicht her,
o ho ho rulla la la.
Nun ist er der Meine ich geb ihn nicht her.
Nun ist er der Meine ich geb ihn nicht her.
Die Moral von dieser kleinen Geschicht´,
o ho ho rulla la la.
Schlafende Knaben die vögelt man nicht,
o ho ho rulla la la.
Schlafende Knaben die vögelt man nicht.
Schlafende Knaben die vögelt man nicht.
O la la.
zurück zur Übersicht
Trinkspruch II
Prost Prost Prösterchen,
wir gehen in ein Klösterchen
und machen aus den Päterkes
lauter kleine Väterkes!
zurück zur Übersicht
Fridolin und Robinson
Fridolin, Fridolin, flog mit einem Zeppelin
und als er wieder unten war da war er wieder da.
Das war ein schöner Lied, das war ein feiner Lied.
Das Lied hat gut geklingt, drum wird´s noch mal gesingt.
Robinson, Robinson, flog mit einem Luftballon
ud als er wieder unten war da war er wieder da.
Das war ein schöner Lied, das war ein feiner Lied.
Das Lied hat gut geklingt, drum wird´s noch mal gesingt.
Robinson, Robinson, flog mit einem Luftballon
zurück zur Übersicht
Trinkspruch III
Wir wollen sein wie unsere Väter waren,
also schenkt ein ihr Barbaren,
denn der Esel pupst, die Katze schreit:
„Hoch lebe die Säuferkeit!“
zurück zur Übersicht
Trinkspruch IV
Oh Alkohol oh Alkohol,
du bist mein größter Feind.
Doch in der Bibel steht geschrieben,
deine Feinde sollst du lieben.
zurück zur Übersicht
Spruch I
Mit steifer Hand zur steifen Mitte,
mit linker Hand zur rechten Titte.
zurück zur Übersicht
Trinkspruch V
Holler de Boller, de Beene über de Scholler,
de Met in Mund en to. Prost!
zurück zur Übersicht
Spruch II
Die Lok fährt mit Gebimmel,
dem Schaffner übern... Turnschuh!
Da oben fliegt ein Geier,
von unten sieht man seine... Federn!
zurück zur Übersicht
Lieschen
Lieschen Lieschen Lieschen
komm ein bisschen bisschen bisschen
auf den Rasen, da kannst du blasen.
So wie früher früher früher
Nur mit Gummiüberzieher,
ohne Hemd und ohne Höschen
immer wieder zack zack zack zack zack.
Lieschen Lieschen Lieschen
komm ein bisschen bisschen bisschen
auf die Leiter, da geht es weiter.
So wie früher früher früher
Nur mit Gummiüberzieher,
ohne Hemd und ohne Höschen
immer wieder zack zack zack zack zack
Lieschen Lieschen Lieschen
komm ein bisschen bisschen bisschen
in den Keller, da geht es schneller.
So wie früher früher früher
Nur mit Gummiüberzieher,
ohne Hemd und ohne Höschen
immer wieder zack zack zack zack zack
zurück zur Übersicht
Trinkspruch VI
Prost Prost Prösterchen,
wir gehen in ein Klösterchen
und machen aus den Nönnekes
lauter kleine Tönnekes!
zurück zur Übersicht